CONCOURS D'INNOVATION LOW-TECH

LOW-TECHS & DECATHLON

Die Mission von Decathlon ist es, möglichst vielen Menschen die Freude und den Nutzen am Sport nachhaltig zugänglich zu machen: SPORT FOR ALL!

Für uns ist LOW-TECH ein besonders relevanter Ansatz, da er es ermöglicht, Know-how, Produkte oder Dienstleistungen für eine Sportpraxis mit geringer Umweltbelastung, zuverlässig und kollektiver Resilienz zu entwickeln und dabei die Bedürfnisse tief zu hinterfragen.


WETTBEWERBSZIELE

Fördern Sie die Low-Tech-Kultur in der Sportpraxis und zeigen Sie die Talente von morgen!


DIE SPIELREGELN

  • Offen für alle wichtigen Personen mit Wohnsitz in Frankreich.
  • Team von 1 bis 5 Personen.
  • Projekte müssen vor dem 7. Juli 2023 auf der Co-Creation-Plattform eingestellt werden.
  • Förderfähig sind nur Projekte in der Ideenfindungs- oder Prototyping-Phase.
  • Kommerzielle oder vertrauliche Projekte sind nicht förderfähig.
  • Im Geiste des Austauschs werden die Projekte, die die Kriterien am besten erfüllen, online konsultiert.


DER AUFTRAG

Nüchternes und aufregendes Wandern!

Stellen Sie sich eine originelle Lösung für ein Problem vor, das vor, während oder nach dem Wandern auftritt.

Zum Beispiel :

  • Wie halten Sie Ihr Essen beim Wandern bei heißem Wetter kühl?
  • Wie regulieren Sie Ihre Temperatur bei heißem Wetter?
  • Wie vermeide ich es, mich zu verlaufen?
  • Wie kombiniert man „Komfort“ und „Hygiene“ beim Wandern?
  • Wie kann man Kinder zum Wandern animieren?


WETTBEWERBSVERFAHREN

  • Anmeldung : vom 15. Februar bis 1. Mai 2023.
  • Projekteinreichung : vom 1. Mai bis 7. Juli 2023 über die Co-Creation-Plattform.
  • Bekanntgabe der 5 Finalistenprojekte : ab 13. Juli 2023
  • Workshop : vom 18. bis 20. Juli 2023 im Mountain Store Decathlon in Passy (74), für die 5 Finalistenprojekte.
  • Abschlussfeier und Bekanntgabe des Siegerprojekts: 20. Juli 2023


LEISTUNGEN

Bei der Einreichung des Projekts (vom 1. Mai bis 7. Juli 2023) müssen Sie folgende Fragen beantworten:

  • Welches Problem adressiert mein Projekt?
  • Wie geht das konkret?
  • Wie ist es Low-Tech?
  • Wie ist es einzigartig, originell, neu?
  • Auf welche Schwierigkeiten sind Sie bei der Entwicklung des Projekts gestoßen?
  • Was sind Ihre nächsten Schritte?
  • Wir empfehlen dringend, Fotos oder Videos (z. B. Skizzen, Prototypen, Experimente, Anwendungstest, Tutorial, Umweltverträglichkeitsprüfung) beizufügen. Es ist auch möglich, ein pdf-Dokument anzuhängen, sofern es prägnant ist und die bereits beantworteten Fragen vervollständigt.


BELOHNUNG

  • Für die 5 Finalistenteams: 3 Tage im Mountain Store in Passy (74) mit den Quechua-Teams, um ihr Projekt zu prototypisieren. Das Paket beinhaltet Halbpension sowie Reisekostenerstattung bis zu 150 € pro Person.
  • Für das Gewinnerteam : ein Preis von 2.000 €


FAQ auf der Registerkarte "Neuigkeiten" verfügbar

Die Regeln sind hier verfügbar .

Durch ANNE SOPHIE